Blog

Bookcrossing-Aktion: Bücher sensibilisieren für „Eine Stadt für alle“

Aufgrund der Pandemie sind während der kommenden Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ die Möglichkeiten zur Wissensvermittlung bei öffentlichen Veranstaltungen begrenzt. Das soll uns nicht davon abhalten, für die Themen der Aktionswoche zu sensiblisieren. Darum schicken wir gemeinsam mit Magdeburger Bookcrosser*innen jetzt passende Bücher in der Stadt auf die Reise. Romane, Sachbücher, Jugendbücher, Kurzgeschichten etc. sollen so neue Leser*innen finden. Die Bücher werden über „Bookcrossing“ registriert und dann „freigelassen“, d.h. an öffentlichen Orten irgendwo in der Stadt (vor dem Wetter geschützt) ausgelegt, so dass Menschen sie finden und mitnehmen können.

Wer Lust hat mitzumachen, kann ebenfalls Bücher in die Freiheit entlassen. (Wenn die Bücher vorher bei Bookcrossing registriert werden, gibt es die Chance, etwas von den Eindrücken der Leser*innen und der Reise des Buches zu erfahren…) Oder man hält bei den Wegen durch die Stadt die Augen offen und geht auf die Suche nach freigelassenen Büchern…

Werbung

Einsteigen und einmischen!

Vorstellung einer neuen Straßenbahn mit anschließender Sonderfahrt für Zivilcourage anlässlich des bundesweiten Tags der Zivilcourage
18. September 2020 ab 9.30 Uhr an der Wendeschleife in der Hartstraße

Mechthild von Magdeburg, deren Figur den Fürstenwall prägt, rief im 13. Jahrhundert die Menschen zur Aufmerksamkeit für sich selbst und andere. So ist sie prädestiniert dazu, zu den diesjährigen Aktionen zum Tag der Zivilcourage in Magdeburg aufzurufen.

Denn Aufmerksamkeit ist notwendig, wenn Menschen diskriminiert, bedroht oder angegriffen werden. Dann braucht es andere, die sich zivilcouragiert einmischen. Darauf macht zukünftig eine neue Straßenbahn aufmerksam, die anlässlich des bundesweiten Tags der Zivilcourage vorgestellt wird.

Anschließend gibt es eine Sonderfahrt mit Gesprächspartner*innen zum Thema Zivilcourage, dem Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus sowie gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen und privatisierten Sektor.

Zum Ablauf:

  • Ab 9.30 Uhr Vorstellung der neuen Straßenbahn an der Wendeschleife in der Hartstraße
  • 10.15 – ca. 11.00 Uhr Sonderfahrt mit der Straßenbahn mit Gesprächspartner*innen

Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Zum Infektionsschutz bitten wir Teilnehmende um die Nutzung einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung und die Wahrung des Mindestabstandes. Für die Sonderfahrt gilt wie bei allen Fahrten im Öffentlichen Nahverkehr die Pflicht zum Tragen einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung.

Auf der von der Initiative „hingucken… denken… einmischen“ gestalteten Straßenbahn wird Mechthild von Magdeburg gemeinsam mit anderen Menschen und Orten aus Magdeburg für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie werben. Im Regelverkehr der MVB wird sie beständig daran erinnern, wie notwendig unsere Aufmerksamkeit für unsere Mitmenschen ist und wie sehr Magdeburg von Einflüssen von außen geprägt ist, davon profitiert hat und weiterhin profitiert.

Beteiligte Akteur*innen

Der bundesweite Tag der Zivilcourage des Bundesnetzwerks Zivilcourage wird koordiniert durch das Courage! Office von Fabian Salars Erbe e.V.
Die Aktivitäten in Magdeburg werden gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Meile der Demokratie 2017

mit der TRAM zum Gebet…
hingucken ... denken ... einmischen ... Magdeburg

Die Gedenkzeit für die Opfer rechter Gewalt in der Kathedralkirche St. Sebastian ist ein fester Bestandteil der Meile der Demokratie geworden. Auch in diesem Jahr wird es die Gedenkzeit um 14 Uhr geben. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über Ihr Kommen!
Darüber hinaus werden wieder viele christliche Organisationen und Gruppen friedlich auf der Meile der Demokratie demonstrieren und erneut deutlich machen, dass

Rechtsextremismus mit christlichem Glauben nicht vereinbar ist!

Außerdem wird die neu gestaltete „hingucken… denken… einmischen“ Straßenbahn
in der Zeit von 12-16 Uhr fahren. Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachen-Anhalt lädt in Zusammenarbeit mit den Magdeburger Verkehrsbetrieben zu einer Sonderfahrt ein. Fahrgäste können entlang des Breiten Weges eine Bahnfahrt mit Programm genießen. Die Sonderfahrt ist dabei für alle kostenlos! Lassen Sie sich durch die neue Gestaltung überraschen! Einen Eindruck zur Fahrt im letzten Jahr bekommen Sie hier.

Aktuelle Infos am Tag der Meile bekommen Sie auf unserem twitter-Kanal! und auf twitter unter dem hastag #mdd17 .

 

facebook_titel-01